Nachsorge

Plattform zur Nachsorge von Glaukom-Patienten

Glaukom ist eine der häufigsten chronischen Augenerkrankungen mit fast 1 Million Betroffenen in Deutschland. Im Rahmen der Erkrankung kommt es durch Verlust von Nervenfasern zu einem Sehnervenschaden mit einhergehend progressiven Gesichtsfeldschäden, was unbehandelt zur kompletten Erblindung führt.

Die Therapie des Glaukoms erfolgt in der Augenklinik durch medikamentöse oder operative Senkung des Augeninnendrucks als wichtigsten Steuerungsparameter. Augeninnendruckmessungen erfolgen nach Erstbehandlung in der Klinik in der Regel als Einzelmessungen im Abstand von oft mehreren Monaten beim niedergelassenen Augenarzt. Der Augeninnendruck sollte aber so eingestellt sein, dass keine größeren Schwankungen im Laufe des Tages auftreten. Bisher wird eine solche Überprüfung bei einem mehrtägigen stationären Aufenthalt in der Klinik mit wiederholten Messungen pro Tag durchgeführt. Das ist mit hohem Aufwand und entsprechenden Kosten verbunden.

In einem vom Innovationsfond geförderten Projekt will die Uniklinik Münster zusammen mit niedergelassenen Ärzten und mit Beteiligung mehrerer Krankenkassen ein neues Verfahren etablieren, in dem Patienten mittels eines neuen mobilen Messgerätes selbstständig und zu Hause mehrfach täglich den Augeninnendruck messen.

Diese Daten werden dann zusammen mit weiteren Messdaten wie dem jeweiligen Blutdruck mit Unterstützung des Hausarztes in eine von Fraunhofer FIT bereitgestellte Plattform übertragen. Patient und Hausarzt können hier den Verlauf verfolgen. Gleichzeitig kann auch die Klinik mittels Medical Data Space ihre eigenen Systeme mit dieser Plattform verbinden und so die Daten zur gemeinsamen Kontrolle, aber auch zusammen mit den eigenen Daten für weitere klinische Forschungen verwenden.

Durch diese Vorgehensweise können Schäden durch Fehleinstellungen verhindert, damit Lebensqualität verbessert und Folgekosten verringert werden. Dieses Projekt steht exemplarisch für viele weitere Erkrankungen, deren Therapie durch eine kontinuierliche Messung und Betreuung mittels Telemedizin effektiviert werden kann.